Physik
|
- Moderne Physik mit
Maple - von Newton zu Feynman
- An unserer Schule wird der Computer auch
im Physikunterricht eingesetzt: Erfassung von Messdaten, Auswertung
von Experimenten, Modellbildungs- und Simulationsprogramme werden zu
einem späteren Zeitpunkt in diese Seiten aufgenommen.
- Von großer Bedeutung für den
Physikunterricht von morgen sind Computer-Algebra-Systeme,
mit denen man alles nachbilden kann, was sich in der Physik
mathematisieren läßt. Aus diesem Grund bauen wir hier eine
Sammlung von
Maple-Worksheets auf.
- Schülerreferate:
|
Mathematik
|
Im Rahmen des Pilotprojektes ComputeralgebraanderSchule, das seit 1993 in
Baden-Württemberg läuft, haben wir eine Reihe von Maple-Worksheets
geschrieben, die auf unseren Mathematik-Seiten abgeholt werden können.
Fernziel ist ein Beitrag zur "Tele-education", wie sie z.B. an
der Simon Fraser Universität angeboten wird.
- Aus dem Computer-Algebra-Projekt
entstand ein neues Projekt, in dem in vier Schulen des Landes
jeweils eine elfte Klasse komplett mit Notebooks ausgerüstet wurde.
Diese vier Klassen haben 1999 ihr eigenes Abitur mit Maple gemacht:
"Mobiles
Klassenzimmer"
- Computer-Algebra gibt es nun auch in
Mathematik-Fortbildungen des
Oberschulamtsbezirkes
Tübingen. Dort wird unter anderem unser 'Elektronisches
Mathematikbuch' eingesetzt.
- Auf vielfachen Wunsch nun endlich eine
gepackte Auswahl von IKG-Worksheets (Siehe auch
Mathe-Themen).
- " Zum anwendungsorientierten
Mathematikunterricht". Eine Handreichung von GP H. Christe
(Isolde-Kurz-Gymnasium Reutlingen) zu den neuen Abi-Aufgaben in
Baden-Württemberg.
|
Chemie
|
Hier finden Sie Schülerreferate und
WWW-Adressen zur Chemie (demnächst mehr ;-)
|
|
|
Deutsch
|
- Aktuelles aus Deutschland
- Textanalyse
- Mörike-Gedichte und Vertonungen (aus
USA)
- Rechtschreibreform
- Bildungsplan
-
|
Englisch
|
- Kurze Vorstellung der Fachschaft
- Erste Unterrichtsmaterialien,
eingegliedert in den Bildungsplan
- Schülerreferate
|
Französisch
|
|
Russisch
|
|
Musik
|
|
Philosophie
|
- Was hier steht, muß gelesen und bedacht
werden. Zum Beispiel unter dem Aspekt:
- Was hätte Nietzsche
in's Internet geschrieben? (Vorsicht- Dynamit!)
- Was hätte Platon
in's Internet geschrieben? (Vorsicht - out of date!)
- Was hat Roman
Herzog in's Internet geschrieben?
- Was hat Roman Herzog zur Bildung
gesagt?
- Was hat Aristoteles
zu Roman Herzog gesagt?
- Rhetorik (aus
einem Grundkurs, Postscript-Datei)
|
|
|
Projekte
|
|
|
|
Natürlich werden bei uns alle
Fächer
unterrichtet, sie treten im Web nur noch nicht in
Erscheinung. Mehr
Hintergrundinformation bekommen
Sie im Abschnitt Pädagogisches.
|